Promovieren an einer HAW

Anzeige - Forschung - Fakult?ten - Soziale Arbeit, Bildung und Pflege

Die Hochschule Esslingen bietet Master-Absolventinnen und -Absolventen die M?glichkeit, sich in einem Forschungsprojekt durch eine Promotion weiter zu qualifizieren. Dabei gibt es verschiedene Modelle, die an der Hochschule Esslingen gefahren werden.

Kooperativ promovieren zusammen mit einer Universit?t im In- oder Ausland

Vielfach promovieren Mitarbeitende zu Forschungsprojekten an der Hochschule Esslingen in Kooperation mit einer Universit?t. Das Forschungsprojekt wird dabei an der Hochschule Esslingen bearbeitet, die Erstbetreuung der Promotion findet an der jeweiligen Universit?t statt und die Zweitbetreuung an der Hochschule Esslingen. Um die Doktorand:innen ad?quat zu begleiten, gibt es seitens der Hochschule diverse Unterstützungsangebote. 

Im kooperativen Promotionskolleg ?CO2-neutrale Antriebe“ zusammen mit der Universit?t Stuttgart gibt es sogar eine gemeinsame Gruppe von Promovierenden, die gemeinsam entweder an der Universit?t Stuttgart oder an der Hochschule Esslingen ihr Promotionsprojekt zu diesem zukunftsrelevanten Thema bearbeiten.

Promovieren über den Promotionsverband der HAW in Baden-Württemberg

Um den Grundstein für ein eigenst?ndiges Promotionsrecht zu legen, haben sich 24 HAWs aus dem Land zusammengeschlossen und den Promotionsverband der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg gegründet. Die Hochschule Esslingen ist ebenfalls Mitglied in diesem Verband.

Eine St?rke des baden-württembergischen Weges zu einem Promotionsrecht für HAW ist, dass er grunds?tzlich allen nachgewiesen forschungsstarken Professorinnen und Professoren an HAW einen unmittelbaren Zugang zum eigenst?ndigen Promotionsrecht und dessen Ausübung erm?glicht.

Der Promotionsverband gliedert sich in fünf Forschungseinheiten. Dabei sind die Esslinger Professorinnen und Professoren besonders stark in den Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften (Forschungseinheit 1) sowie in der Informatik und Elektrotechnik, Ingenieurwissenschaften (Forschungseinheit 3) vertreten.

Mittlerweile sind auch mehr als zehn Doktorandinnen und Doktoranden an der Hochschule Esslingen über den Promotionsverband immatrikuliert.

Master in Pflegewissenschaften und anschlie?end Promotion

Karen Klotz ist eine davon. Sie hat den Master in Pflegewissenschaft an der Hochschule Esslingen absolviert. Karen Klotz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt von Prof. Dr. Annette Riedel und Prof. Dr. Thomas Heidenreich. Sie promoviert an der Hochschule Esslingen im Rahmen des Forschungsprojektes Attention.

In ihrem Promotionsthema besch?ftigt sie sich mit dem Thema: ?Moral Distress und moralische Selbstwirksamkeit von Pflegefachpersonen im Setting der Langzeitpflege in der Begegnung mit Todeswünschen“.

Prorektorin Forschung und Transfer, Prof. Dr. Gabriele Gühring: ?Das eigene Promotionsrecht für forschungsstarke Professuren ist eine gro?e Chance für unsere Hochschule. Diese neue M?glichkeit wird unsere Attraktivit?t gerade für forschungsbegeisterte Masterstudierende steigern.“

Weitere Informationen

Promovieren an der Hochschule Esslingen

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Wintersemester 2025/2026

Ihre pers?nliche AnsprechpersonMelden Sie sich bei

Foto Christiane Rathmann

Christiane Rathmann

Nach Vereinbarung

Tel: +49 711 397-3008
E-Mail: Christiane.Rathmann@hs-esslingen.de
Nachricht senden