Wer wissen wollte, was ein kollaborativer Roboter ist, wie Verkehrssimulationen aussehen, woran man Deepfakes erkennt, wie LiDAR beim autonomen Einparken eines Autos hilft und was Mathematik und KI miteinander zu tun haben, war beim Studieninfotag an der Fakultät IT der…
Programmieren, Apps entwickeln oder sogar mit Künstlicher Intelligenz experimentieren – das klingt oft kompliziert, macht aber richtig Spaß! Genau das zeigt das Projekt Girls’ Digital Camps Extended der Hochschule Esslingen.
Hier können Schüler:innen ohne…
Die Hacking AG der Fakultät IT hatte am Mittwochabend in der Flandernstraße wieder hochkarätigen Besuch. Organisiert von Bastian Buck aus der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Tobias Heer berichteten Daniel Keller (D#2) und Jonas Burger von der Kriminaldirektion 5 Esslingen…
Am 25. Juli 2025 wurden die Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Informatik und Informationstechnik der Hochschule Esslingen in feierlichem Rahmen verabschiedet. Die Veranstaltung der Fakultät fand im festlichen Ambiente im Gemeindezentrum am Blarer Platz statt,…
Die KollegInnen der Fakultät IT waren im IBM Research Center in Ehningen zu Gast – ein mit Technologie vollgepackter Tag
Auf dem Programm standen u.a.:Generative AI & WatsonXCloud ComputingQuantum Computing & Quantum SafeIBM Quantum System One – Deutschlands erster…
Am 27. Juni 2025 kamen die Lehrenden der Fakultät Informatik und Informationstechnik im Musikzentrum Plochingen zum diesjährigen Didaktischen Tag zusammen. In entspannter Atmosphäre stand der gemeinsame Austausch über Lehre, Studiengangsentwicklung und neue Impulse im…
Am 23. Juni 2025 fand das Abschlusskolloquium der Fakultät Informatik und Informationstechnik im Konferenzformat statt. Die Veranstaltung, die einmal pro Semester durchgeführt wird, bot einen umfassenden Einblick in die Vielfalt der Themen aus Informatik, IT-Sicherheit…
Tag der Offenen Tür an der Hochschule Esslingen am 24.05.25 - und die Fakultät Informatik und Informationstechnik 👨💻 war mit dabei! Mit der Vorstellung von spannenden Forschungsprojekten im Rahmen des Instituts für Intelligente Systeme sowie des KEIM, mit dem IT-Startup…
Am 20.5. waren 龙8国际赌场_龙8国际_官网de der Fakultät IT zu Gast bei der Firma Vector Informatik GmbH in Stuttgart-Weilimdorf, um dort aktuelle Techniken zur Fahrzeugvernetzung und zugehörige Software und Hardware praktisch kennenzulernen. Organisiert wurde die Halbtagesexkursion im…
Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, fand die Hacking AG der Fakultät IT im IT-Security-Labor der Hochschule Esslingen statt. Dieses Mal wurde die AG erneut von der Polizei geleitet, vertreten durch Marc Brandt, Dozent an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg und…
Wir gratulieren Dimitrios Lagamtzis herzlich zu seiner erfolgreich bestandenen Doktorprüfung!
Der Titel seiner Dissertation lautet „Graph Neural Networks zur Vorhersage menschlicher Aktionen und Bewegungen in der Mensch-Roboter-Kollaboration bei industriellen…
Am 7. Mai 2025 war Tobias Scheible zu Besuch an der Hochschule Esslingen. Der IT-Sicherheitsexperte und Dozent an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg bot der Hacking AG einen eindrucksvollen, praxisnahen Einblick in aktuelle Angriffstechniken aus der Welt der…
Im April 2025 unternahmen die 龙8国际赌场_龙8国际_官网den des 4. Semesters der Fakultät Informatik und Informationssicherheit eine spannende Exkursion nach Berlin, begleitet von Prof. Dr. Dang und Prof. Dr. Heer. Bei strahlendem Wetter und bester Stimmung erlebten sie eine Woche voller…
Esslingen, 9. April 2025
Rund 40 Teilnehmende aus sechs Hochschulen für Angewandte Wissenschaften trafen sich am 9. April an der Hochschule Esslingen zum C2S3 – Computation and Communication for Smart Systems Symposium. Im Mittelpunkt standen elf wissenschaftliche…
Am 3. April 2025 öffnete der Standort Flandernstraße der Hochschule Esslingen seine Türen für den Girls' Day. 30 technikbegeisterte Schülerinnen der Klassen 6 bis 10 erkundeten die Fakultät für Informatik und Informationstechnik und tauchten in die faszinierende Welt der…
Am 14.3.2025 fand der erste Workshop zur Nutzung des Datenanalyse Clusters der Hochschulen (DACHS) mit mehr als 80 Teilnehmern statt. Die Vortragsfolien und -video sind unter der Projektseite gespeichert:
/informatik-und-informationstechnik/fo…