Ringvorlesung Berufspolitik Online-Veranstaltung ab 27.11.2025

Selten wird über eine pflegefachliche oder pflegewissenschaftliche Beteiligung an politischen Entscheidungsprozessen zu Fragen der pflegerischen Versorgung berichtet und die Vermutung liegt nahe, dass diese auch selten stattfindet. Gründe hierfür gibt es viele. Einer davon ist möglicherweise, dass in der pflegerischen Berufsgruppe die Kenntnisse über politische Prozesse kaum verbreitet sind und es am eigenen Zutrauen und der Kompetenz zur Begleitung und Beeinflussung politischer Entscheidungsprozesse fehlt.

Um die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Feldern der Pflegepolitik zu intensivieren, wurde bereits im SoSe 2023 unter Federführung der Evangelischen Hochschule Dresden eine Ringvorlesungfür 龙8国际赌场_龙8国际_官网de aus unterschiedlichen Pflegestudiengängen an verschiedenen Hochschulen konzipiert und sehr erfolgreich durchgeführt.

Im Wintersemester 2025 wird die Idee fortgesetzt, dieses Mal unter Federführung der FH Münster und unter Beteiligung der Evangelischen Hochschule Dresden und der Hochschulen Esslingen undOsnabrück. 

Die Beiträge der eingeladenen Referent*innen sollen sich in dieser Runde hauptsächlich mit der Frage auseinandersetzen, welche Karrierewege für Pflegewissenschaftler*innen in die Berufspolitikbestehen. Es ist gelungen, Referent*innen zu gewinnen, die sich in ihrer bisherigen Arbeit mit wichtigen Fragen der Gesundheits- und Pflegepolitik befasst haben und von ihren Erfahrungenberichten werden. Die Beiträge sollen auch zur Diskussion anregen, für die in den einzelnen Veranstaltungen ausreichend Zeit sein wird. 

Die Ringvorlesung findet online statt und startet am 27. November. Sie umfasst vier Termine und dauert jeweils von 17.30 bis 19.30 Uhr

ZOOM- Meeting

27.11.2025 Pflegewissenschaft und Politik - Erkenntnisse aus einer Befragung von Pflegewissenschaftler*innen (Andreas Büscher)

04.12.2025 Wege in die Politikberatung - Erfahrungen aus der Mitarbeit in der Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“ Baden Württemberg (Astrid Elsbernd)

08.01.2026 Pflegewissenschaft und Gesetzesentwicklung: Von Bedeutung und stetigem Wandel der "Heilkunde" (Thomas Fischer)

13.01.2026 Karriere in der Berufspolitik – oder: Wie wird man berufspolitisch? (DPR – Christine Vogler & Nachwuchs Junge Pflege DBfK Loreen Plugge)

Kontakt: 

Prof. Dr. Annett Horn (FH Münster - FB Gesundheit)

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Sommersemester 2026