Evaluation Beratungsstelle Hessen - religiöse Toleranz statt Extremismus

Kurzbeschreibung:

Zentrale Ziele der Evaluation der Beratungsstelle bestehen vor allem darin, den Kenntnisstand

  1. über  sog. "Radikalisierungsgefährdete" und
  2. über die Begleitung und Auslösung von Distanzierungsprozessen zu verbessern sowie
  3. Möglichkeiten der Erfolgs'messung' auszuloten.

Dafür wird eine Ergebnisanalyse unternommen, in die Aspekte einer Konzept-, Struktur- und Prozessevaluation eingehen. Der Fokus wird hauptsächlich methodisch qualitativ auf die Beratung, Begleitung und das Training für "Radikalisierungsgefährdete", die Beratung von Angehörigen und Institutionen, das Anti-Gewalt und Kompetenztraining im Strafvollzug und die Ausstiegsbegleitung ausgerichtet.
 

Wiss. Leitung an der Hochschule Esslingen:

Prof. Dr. Kurt Möller

Wiss. Mitarbeiter:

Florian Neuscheler

 

Laufzeit: 15.07.2016 – 31.12.2017

Förderung (privat): Violence Prevention Network

Kooperationspartner: Beratungsstelle Hessen - religiöse Toleranz statt Extremismus, Frankfurt a.M.

Bildquelle: © Violence Prevention Network

apply

Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot