Studieninfo-Event am Campus Stadtmitte Die Hochschule Esslingen in Präsenz kennenlernen.

Am Campus Esslingen-Stadtmitte der Hochschule Esslingen erwartet Euch ein interessantes Programm:

  • Schnuppervorlesungen: Ihr sitzt das erste Mal in einem Hörsaal und erfahrt mehr über die Inhalte der angebotenen Studiengänge.
  • Laborrundgänge: Praxis spielt in der Lehre an der Hochschule Esslingen eine große Rolle. Überzeugt Euch selbst von den gut eingerichteten Labore und der Aufgaben, die Euch dort während des Studiums erwarten werden.
  • Infostände:  An den Infoständen in Gebäude 10 könnt Ihr Eure individuellen Fragen stellen. Professor:innen und Berater:innen informieren über Studieninhalte, rund um die Bewerbung und die Organisation des Studiums.

Jetzt anmelden!

Studiengänge an diesem Standort

Anfahrt: So kommt Ihr zu uns

Programm am Campus Esslingen-Stadtmitte Hinweis: Wird laufend aktualisiert.

9:00 Uhr | Begrüßung und Vorstellung der Hochschule

Prorektor Prof. Dr. Martin Stämpfle begrüßt Dich und eröffnet den Studieninfotag.
Sei gespannt, wie viele gute Argumente es gibt, an der Hochschule Esslingen zu studieren!

Uhrzeit: 9:00 Uhr
Ort: Gebäude 1, EG, Raum S01.016 und per Videoübertragung in S01.017, S01.018

9:45 - 12:45 Uhr | Schnuppervorlesungen und Info-Vorträge

Mobilität und Technik
Erlösoptimierung von Batteriespeichern durch Teilnahme am Energiemarkt

Prof. Dr.-Ing. Hüppelshäuser

  • Uhrzeit: 9:45 - 10:15 Uhr
  • Ort: Gebäude 1, EG, Raum S01.016

Wie baue ich ein Elektroauto?

Prof. Dr. sc. techn. habil. Oliver Zirn

  • Uhrzeit: 9:45 - 10:15 Uhr
  • Ort: Gebäude 1, EG, Raum S01.018

Aktiv die zukünftige Mobilität gestalten mit dem Studiengang Fahrzeugsysteme

Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Inform. Martin Röhricht

  • Uhrzeit: 11:45 - 12:15 Uhr
  • Ort: Gebäude 1, EG, Raum S01.016

mehr zum Studiengang Fahrzeugtechnik

mehr zum Studiengang Fahrzeugsysteme

mehr zur Fakultät Mobilität und Technik

Maschinen und Systeme
Schnupper-Vorlesung Mathematik 1

Nehme an einer richtigen Vorlesung für das erste Semester teil.
Prof. Dr. rer. nat. Axel Stahl

  • Uhrzeit: 9:45 - 10:15 Uhr
  • Ort: tba

Maschinelles Lernen in der Automatisierungstechnik

Nimm an einer richtigen Vorlesung teil.
Prof. Dr.-Ing. Marius Pflüger

  • Uhrzeit: 9:45 - 10:15 Uhr
  • Ort: tba

Energiewandlung im Solarthermie Kraftwerk und der Wärmepumpe

Prof. Dr.-Ing. Rainer Stauch

  • Uhrzeit: 10:00 - 10:30 Uhr
  • Ort: Gebäude 1, EG, Raum S01.017

'It's gettin hot in here' - wie und warum?

Die Arten der Wärmeübertragung und wie wir sie nutzen können.
Tanja Hasenjäger, M.Sc.

  • Uhrzeit: 10:30- 11:00 Uhr
  • Ort: Gebäude 1, 1. EG, Raum S01.016

Maschinelles Lernen in der Produktionstechnik

Nimm an einer richtigen Vorlesung teil.
Prof. Dr.-Ing. Marius Pflüger

  • Uhrzeit: 11:30 - 12:00 Uhr
  • Ort: tba

Mehrere Eisen im Feuer haben. Ein Weg die klimaneutrale Energieversorgung mitzugestalten.

Prof. Dr.-Ing. Sandra Hartl

  • Uhrzeit: 12:15 - 12:45 Uhr
  • Ort: Gebäude 1, EG, Raum S01.017

mehr zum Studiengang Maschinenbau

mehr zum Studiengang Automatisierungstechnik und Produktionsinformatik

mehr zur Fakultät Maschinen und Systeme

Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Gebäudetechnik
Chemie im Alltag: Die Studiengänge Biotechnologie und Chemieingenieurwesen

Prof. Dr. Sandra Meinhard

  • Uhrzeit: 9:45 - 10:15 Uhr
  • Ort: Gebäude 9, 2. OG, Raum S09.209

Mehr zum Studiengang Biotechnologie

Mehr zum Studiengang Chemieingenieurwesen/ Farbe und Lack


„Das ist ja ALGEN-artig!": Winzige Algen ganz groß

Prof. Dr. Andreas Scheibe

  • Uhrzeit: 10:30 - 11:00 Uhr
  • Ort: Gebäude 1, EG, Raum S01.018

Mehr zum Studiengang Biotechnologie


Faszination Farbe: Chemieingenieurwesen/ Farbe und Lack

Prof. Klaus Friesch

  • Uhrzeit: 11:00 - 11:30 Uhr
  • Ort: Gebäude 1, EG, Raum S01.009

Mehr zum Studiengang Chemieingenieurwesen/ Farbe und Lack


Brennstoffzellen: Ein zentraler Baustein der Energiewende

Prof. Dr.-Ing. Thomas Rohrbach

  • Uhrzeit: 11:00 - 11:30 Uhr
  • Ort: Gebäude 1, EG, Raum S01.017

Mehr zum Studiengang Nachhaltige Gebäude- und Energietechnik

 

9:45 - 13:00 Uhr | Laborrundgänge

Die naturwissenschaftlichen Labore kennenlernen

Biotechnologie

Winzige Helden für Hightech-Produkte

Die Labore des Studiengangs Biotechnologie vor Ort kennenlernen

  • Uhrzeit: 10:00 Uhr und 11:30 Uhr
  • Zentraler Treffpunkt:  Vor Gebäude 10

Mehr zum Studiengang Biotechnologie

 

Chemieingenieurwesen/ Farbe und Lack

Ein Blick hinter die Kulissen der Labore des Studiengangs Chemieingenieurwesen/ Farbe und Lack
  • Uhrzeit: 10:30 Uhr und 12:00 Uhr
  • Zentraler Treffpunkt:  Vor Gebäude 10

Mehr zum Studiengang Chemieingenieurwesen/ Farbe und Lack

Nachhaltige Gebäude- und Energietechnik

Smarter Grüner Besser
  • Uhrzeit: 9:45 Uhr und 11:00 Uhr
  • Zentraler Treffpunkt:  Vor Gebäude 10

Brennstoffzellenlabor: Brennstoffzellen – ein zentraler Baustein der Energiewende
  • Uhrzeit: 9:45 Uhr und 11:00 Uhr
  • Zentraler Treffpunkt:  Vor Gebäude 10

mehr zum Studiengang Nachhaltige Gebäude- und Energietechnik

 

 

Die Labore der Fakultät Maschinen und Systeme kennenlernen

Führungen durch drei Labore:

  • Wo die Späne fliegen - Labor für Zerspanung und Werkzeugmaschinen
  • Mit Druck und Wärme zum Bauteil - Labor für Kunststofftechnik
  • Wenn 100 Tonnen und Laserstrahlen auf Metalle treffen - Labor für Umformtechnik und Lasermaterialbearbeitung

Uhrzeit: 9:45 Uhr und 11:45 Uhr

Zentraler Treffpunkt: Vor Gebäude 10

Die Labore der Fakultät Mobilität und Technik kennenlernen

Führung durch acht Labore:

  • Labor Fahrzeugantriebe
  • Labor Center for Automated Driving and Service Technology
  • Fahrsimulator
  • Labor Fahrzeug- und Karosserieentwurf
  • Labor Elektrotechnik
  • LFE - Labor elektrische Antriebe
  • LFE – Projektlabor Elektronik
  • Labor Gesamtfahrzeug

Uhrzeit: 9:45 und 11:00 Uhr

Zentraler Treffpunkt: Vor Gebäude 10

9:00 - 13:00 Uhr | Beratungsstände im Foyer, Gebäude 10

Informationen und Beratung

Beratungsstände zentraler Einrichtungen

Zulassungsamt der Hochschule

Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbung auf unsere Bachelorstudiengänge

Zentrale Studienberatung

Beratung und Information rund um:

  • die Entscheidungsfindung zum richtigen Studiengang,
  • Antworten auf Fragen zum Studium (Finanzierung, Hilfen, Mathevorkurs und mehr)
  • Orientierungssemester

Beratungsstände der Fakultäten

Fakultät Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Gebäudetechnik

Information und Beratung zu den Studiengängen der Chemieingenieurwesen, Biotechnologie und Nachhaltige Gebäude- und Energietechnik

Fakultät Maschinen und Systeme

Informationen und Beratung zu den Studiengängen Maschinenbau und Automatisierungstechnik und Produktionsinformatik 

Fakultät Mobilität und Technik

Informationen und Beratung zu den Studiengängen Fahrzeugtechnik, Fahrzeugsysteme und Elektrotechnik

Information und Beratung zum kooperativen Studienmodell E-MobilitätPlus mit den Firmen Bosch, MAHLE und Siemens

Technische Studiengänge

Information und Beratung zu den Studiengängen der Ingenieurpädagogik


Infostand des 龙8国际赌场_龙8国际_官网denwerks Stuttgart

Infos rund um Wohnen, BAFöG, Kinderbetreuung und vieles mehr.

Newsletter@Studis

In der Bewerbungszeit auf dem neuesten Stand bleiben: Der Newsletter für Studieninteressierte informiert Dich über die wichtigsten Schritte zur Bewerbung, Einschreibung und dem Studienbeginn.

Jetzt abonnieren!

apply

Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot

Deine persönliche AnsprechpersonMelde Dich bei

Foto Simona Ozimic

Simona Ozimic

Tel: +49 711 397-3043
E-Mail: Simona.Ozimic@hs-esslingen.de
Nachricht senden