NextGen Rollator – Partizipation trifft Innovation
Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten an HAWen - Innovative Projekte/ Kooperationsprojekte, Ausschreibungsrunde 2024 - „IP 2024"
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt „NextGen Rollator“ entwickelt neue technische Lösungen für die Mobilität von Menschen mit Geheinschränkungen. Ziel ist es, den klassischen Rollator grundlegend technisch zu überarbeiten und seine Funktionen sowie seine Anpassbarkeit deutlich zu verbessern.
In enger Zusammenarbeit mit der Sozialstation Esslingen sowie verschiedenen Fachexpert:innen werden Nutzer:innen aktiv in den Entwicklungsprozess eingebunden. Durch partizipative Methoden wie Interviews, Kreativ-Workshops und Praxistests entstehen innovative Prototypen, die Stabilität, Gewicht, Bremssysteme und Einstellmöglichkeiten technisch neu denken.
Das innovative Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert und verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, der Technik (Prof. Dr.-Ing. Franziska Meinecke) und Pflegewissenschaft (Prof. Dr. Astrid Elsbernd) verbindet.
Ziel ist es, die technologische Weiterentwicklung von Rollatoren voranzutreiben und damit die Lebensqualität von Menschen mit eingeschränkter Mobilität nachhaltig zu verbessern.
Wissenschaftliche Leitung (technische Entwicklung):
Prof. Dr.-Ing. Franziska Meinecke
Wissenschaftliche Leitung (pflegewissenschaftliche Begleitforschung)
Weitere Forschende:
Wissenschaftliche Mitarbeitende:
NN
NN
Laufzeit: 01.10.2025 – 31.03.2028
Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot
Jetzt orientieren!
Studiengang finden