Institut und Mitglieder

Institutsleitung   Professor:innen   Promovierende   Wissenschaftliche Mitarbeitende   Professor:innen im Ruhestand 

 

Die Mitgliederstruktur des Instituts für Bildungs- und Sozialforschung stellt sicher, dass gesellschaftlich relevante Themenfelder aus verschiedenen Forschungsperspektiven behandelt werden. Sie ermöglicht den offenen und besonders produktiven Austausch zwischen den Professor:innen, den Promovierenden, den Wissenschaftlichen Mitarbeitenden, den Professor:innen im Ruhestand und den Kooperationspartner:innen der Hochschule.   

Die Aufgaben des IBS sind

  • disziplinäre und interdisziplinäre Forschung insbesondere mit Bezügen zur Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik sowie Berufspädagogik/Erwachsenenbildung,
  • der wechselseitige Transfer von Forschungsergebnissen und Forschungsprozessen zwischen Lehre, Weiterbildung und wissenschaftlichem Diskurs,
  • die Förderung und Qualifizierung wissenschaftlichen Nachwuchses.

Dabei fühlen sich die Mitglieder des Instituts den folgenden Werten verpflichtet: 

  • dem Dialog mit gesellschaftlichen Akteur:innen und die Orientierung an Menschenrechten und ethischen Kriterien bezüglich der Forschungsstrategien und -ergebnisse
  • der Analyse von und Vermittlung zwischen sozialen, ökologischen und ökonomischen Belangen heutiger und zukünftiger Generationen
  • der Forschung an besonders aktuellen und drängenden Fragestellungen wie z.B. dem gesellschaftlichen und demographischen Wandel, dem Umgang mit Fragen sozialer Ungleichheit und sozialer Gerechtigkeit sowie der sozial-ökologische Transformation im Sozial- und Bildungswesen.

Institutsleitung

Professor:innen

Promovierende

Romy Heße

Wissenschaftliche Mitarbeitende

Professor:innen im Ruhestand

apply

Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot